Derzeit befindet sich das Projekt in der vorläufigen Finanzierungsphase, und einige Aktionäre haben eine Investition von fast 5 Millionen Euro versprochen. Die Fertigstellung wird in der ersten Hälfte dieses Jahres erwartet.
Carbon gab bekannt, dass seine heterogene Knoten-Solarmodulfabrik in Bouches-Du-Rhóne Fos-Sur-Mer in Südfrankreich im Jahr 2025 vollständig in Produktion gehen wird. Zu diesem Zeitpunkt wird die jährliche Produktionskapazität des Unternehmens 5 GW Solarzellen und 3,5 GW Photovoltaik erreichen Module.
Carbon sagte: „Das Projekt berücksichtigt 15 Standorte in Frankreich und hat sich schließlich für den Bau von Fabriken mit guter Verkehrsanbindung (wie Straßen, Eisenbahnen und Seeterminals) entschieden. Der Standort befindet sich in einer Anreizmaßnahme zur Förderung nachhaltiger Industrieprojekte. Errichtete das Zentrum.“ des Industriegebiets.“
Agnès Pannier-Runacher, Ministerin für Energietransformation, sagte: „Die Ankündigung der CO2-Entladung ist nur eine Frage von Frankreich und Europa, die sich schnell in der Photovoltaik-Wertschöpfungskette neu positionieren müssen, um einen kritischen Moment von einer Abhängigkeit zur nächsten zu vermeiden.“
Die Fabrik soll Mitte 2024 mit der Produktion beginnen und Mitte 2025 vollständig in Produktion gehen. Es wird drei Produktionswerkstätten umfassen, die sich auf Siliziumwafer, Batterien und Module konzentrieren. Der technische Weg erfolgt über IBC oder TOPCON.
Wir bei BWN POWER glauben, dass die Nachfrage nach Energiespeichern für Kleinsthäuser in Frankreich in Zukunft weiter steigen wird, und wir werden auch die Forschung und Entwicklung von All-in-One-Energiespeichern für Privathaushalte intensivieren, die sich besser an die Marktnachfrage anpassen .